Warum spart der Tempomat Sprit?
Mit dem Tempomat entspannt und sparsam unterwegs


Tempomat einschalten und Sprit sparen: So senken Sie Ihre Kraftstoffkosten nachhaltig
Die steigenden Kraftstoffpreise belasten viele Autofahrer, doch es gibt eine einfache und effiziente Möglichkeit, den Verbrauch zu senken: den Tempomat. Dieses oft unterschätzte Feature sorgt nicht nur für entspanntes Fahren, sondern kann Ihre Spritkosten erheblich reduzieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Tempomat funktioniert, wann er besonders sinnvoll ist und wie Sie ihn optimal einsetzen.
Wie funktioniert der Tempomat?
Der Tempomat, auch als Geschwindigkeitsregelanlage bekannt, hält Ihr Fahrzeug automatisch auf einer festgelegten Geschwindigkeit, ohne dass Sie das Gaspedal betätigen müssen.
- Automatische Anpassung: Der Tempomat regelt die Motorleistung so, dass die Geschwindigkeit konstant bleibt.
- Vorteil bei langen Fahrten: Dies verhindert unnötige Schwankungen beim Gasgeben, die oft den Verbrauch erhöhen.
In modernen Fahrzeugen gibt es sogar adaptive Tempomaten, die zusätzlich den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug messen und die Geschwindigkeit entsprechend anpassen. Dies macht das Fahren noch sicherer und komfortabler.
Warum spart der Tempomat Sprit?
Der Hauptgrund für den höheren Verbrauch bei manuellem Fahren liegt in den Schwankungen des Fahrstils:
- Konstante Geschwindigkeit: Ein gleichmäßiges Tempo minimiert den Energieaufwand und reduziert den Verbrauch.
- Optimale Motorlast: Der Tempomat hält die Motorleistung im idealen Drehzahlbereich, wodurch weniger Kraftstoff verbraucht wird.
- Reduzierte Überbeschleunigung: Ohne Tempomat neigen viele Fahrer dazu, unbewusst stärker Gas zu geben, besonders auf längeren Fahrten.
Studien haben gezeigt, dass eine konstante Geschwindigkeit den Kraftstoffverbrauch um bis zu 10-15 % senken kann, abhängig von der Strecke und dem Fahrzeugtyp.
Wann ist der Tempomat besonders sinnvoll?
Der Tempomat eignet sich hervorragend für bestimmte Situationen:
- Autobahnen: Auf langen, geraden Strecken mit wenig Verkehr zeigt der Tempomat sein volles Potenzial.
- Landstraßen: Auch auf gut ausgebauten Landstraßen sorgt er für eine gleichmäßige Fahrt und spart Sprit.
- Tempolimits: Der Tempomat hilft Ihnen, die erlaubte Geschwindigkeit konstant einzuhalten, und beugt Bußgeldern vor.
Wann sollte der Tempomat nicht genutzt werden?
Es gibt allerdings Situationen, in denen der Tempomat weniger sinnvoll ist:
- Stop-and-Go-Verkehr: In der Stadt oder bei häufigem Bremsen und Beschleunigen ist der Tempomat weniger effizient.
- Hügelige Strecken: Auf Steigungen versucht der Tempomat, die Geschwindigkeit zu halten, was zu einem höheren Verbrauch führen kann.
- Schlechte Witterungsverhältnisse: Bei starkem Regen, Schnee oder Glätte ist es sicherer, die Kontrolle manuell zu behalten.
Tipps zur optimalen Nutzung des Tempomats
-
Die richtige Geschwindigkeit wählen:
Fahren Sie mit einer Geschwindigkeit, die den Kraftstoffverbrauch minimiert. Bei den meisten Fahrzeugen liegt der optimale Bereich zwischen 80 und 120 km/h. -
Kombinieren Sie den Tempomat mit anderen Spritsparmaßnahmen:
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Reifendruck, da ein zu niedriger Druck den Verbrauch erhöht.
- Leichtlauföle verringern die Reibung im Motor und senken den Verbrauch.
-
Hügelige Strecken beachten:
Schalten Sie den Tempomat bei langen Steigungen aus und fahren Sie manuell, um den Verbrauch zu kontrollieren. -
Adaptive Tempomaten richtig nutzen:
Nutzen Sie bei modernen Fahrzeugen den adaptiven Tempomaten, der nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch den Abstand zum Vordermann regelt. Das erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit.
Wie viel können Sie mit dem Tempomat sparen?
Die Höhe der Einsparungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ihrem Fahrstil, dem Fahrzeug und der Strecke. Durchschnittlich können Sie jedoch bis zu 1 Liter pro 100 Kilometer sparen, wenn Sie den Tempomat effizient einsetzen.
Ein Beispiel:
- Ohne Tempomat: Durchschnittlicher Verbrauch von 8 Litern pro 100 Kilometer.
- Mit Tempomat: Verbrauch reduziert auf 7 Liter pro 100 Kilometer.
Auf einer Strecke von 1.000 Kilometern sparen Sie so 10 Liter Kraftstoff. Bei einem Preis von 1,80 € pro Liter entspricht das 18 € Einsparung – und das nur mit einer kleinen Änderung!
Weitere Vorteile des Tempomats
-
Entspannteres Fahren:
Besonders auf langen Fahrten entlastet der Tempomat Ihre Beine und reduziert die körperliche Anstrengung. -
Gleichmäßigeres Tempo:
Sie fahren konstanter, was auch für andere Verkehrsteilnehmer angenehmer ist. -
Bußgelder vermeiden:
Indem Sie Tempolimits genau einhalten, vermeiden Sie teure Strafzettel und Punkte in Flensburg.
Zusätzliche Spritspartipps für Vielfahrer
- Nutzen Sie vorausschauendes Fahren: Indem Sie frühzeitig bremsen und beschleunigen, sparen Sie zusätzlich Sprit.
- Wählen Sie die richtige Strecke: Meiden Sie stark befahrene Routen und nutzen Sie Apps, die Ihnen die effizientesten Wege anzeigen.
- Tankstellenpreise vergleichen: Apps wie „Clever Tanken“ helfen Ihnen, die günstigste Tankstelle in Ihrer Nähe zu finden.
Fazit: Mit dem Tempomat entspannt und sparsam unterwegs
Der Tempomat ist nicht nur ein Komfort-Feature, sondern auch ein wertvolles Werkzeug, um Sprit zu sparen. Besonders auf längeren Fahrten hilft er Ihnen, den Verbrauch zu reduzieren und entspannt am Ziel anzukommen. Nutzen Sie den Tempomat in den richtigen Situationen und kombinieren Sie ihn mit weiteren Spritsparmaßnahmen – Ihr Geldbeutel und die Umwelt werden es Ihnen danken!